Kölsche Mädcher-Kölsche Junge

Gegründet: 1996
Aktualisiert: 21.11.2023

55 Jahre "Kölsche Mädcher-Kölsche Junge": 1969 trafen sich vor der Diskothek "St. Tropez" auf dem Eigelstein einige Stammgäste, um sich gemeinsam den Rosenmontagszug anzusehen. Der jüngste Teilnehmer war 15 Jahre - der älteste 19 Jahre alt. Eine Wirbeltrommel und ein Zimmdeckel dienten der musikalischen Begleitung. Daraus entwickelte sich bereits 1970 ein Fastelovendsschmölzje mit 40 Teilnehmern - inklusive Freundinnen! 1977 gaben wir uns den Namen "Kölsche Schwaadlappe", mit dem Lappenkostüm als Einheitskostümierung. Von 1982 bis 1995 präsentierten wir auf den Karnevalsbühnen Kölns und Umgebung den Straßenkarneval mit "Kölscher Musik". Eingebunden in die soziale Arbeit der "Offenen Tür An St. Mauritius", gingen wir unter diesem Namen 1983 als Wagengruppe bei den Schull- un Veedelszöch mit - und erlangten überraschend gleich den 8. Platz. 1996 kam es zur Trennung (Kölsche Zellteilung) und zum neuen Namen "Kölsche Mädcher - Kölsche Junge". Wir treffen uns wie eh und jeh bei Stammtischen, div. Festen, Fussballspielen und engagieren uns im Kölschen Kulturleben ( u.a. Heimatverein Köln)

© 2025 Freunde & Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. | Login | Impressum | Datenschutzerklärung