Willkommen bei den Kölner Schull- un Veedelszöch

Die Schull- un Veedelszöch unter der Schirmherrschaft der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums sind ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Mit über 8.000 aktiven Teilnehmern ziehen sie am Karnevalssonntag auf dem Zugweg des Rosenmontagszuges durch die Stadt – und mehr als 300.000 Jecke am Straßenrand sind jedes Jahr dabei.

Das Markenzeichen der Schull- un Veedelszöch sind die ausgefallenen, bunten, selbstgemachten Kostüme der Gruppen und die oftmals (gesellschafts-)kritischen Themen und Gruppenmottos. Zahlreiche Musikgruppen sorgen zusätzlich für gute Stimmung.

Ein schöner Brauch ist es, dass die durch eine 30-köpfige Jury ermittelten besten Gruppen der Veedelszöch am Tag darauf beim Rosenmontagszug mitgehen und -fahren dürfen.

Aus aktuellem Anlaß hier unser Spendenkonto

Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V.

Sparkasse KölnBonn
IBAN DE36 3705 0198 0006 0022 24
SWIFT-BIC COLSDE33

Aktueller Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 22.11.2024Aktueller Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 22.11.2024

Schull- un Veedelszöch 2025

Wir freuen uns auf den 15. Februar 2026, wo es dann endlich wieder heißt: D'r Zoch kütt!

Tickets für die Tribünen können bald direkt über das Festkomitee Kölner Karneval erworben werden: Tickets

Preisträger der Veedelsvereine 2025

Gruppe 37 Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Originalitätspreis (Jurypreis):
Gruppe V37
Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Gruppe 4 De raderdollen Merheimer

Kostümpreis (Vorstand Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. und Zugleitung):
Gruppe 4
De raderdollen Merheimer

Kumede Theater des Heimatverein Köln e.V.

"Der Goldene Lappenclown“ (Festkomitee Kölner Karneval):
Gruppe 22 Kumede Theater des Heimatverein Köln e.V.

Die Gewinnergruppen 2025 stehen fest:

  • Gewinnergruppe des Originalitätspreises: Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz
  • Gewinnergruppe des Kostümpreises: De raderdollen Merheimer
  • Gewinnergruppe des Goldener Lappenclowns (Festkomitee Kölner Karneval): Kumede Theater des Heimatverein Köln e.V.


Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf Eure Teilnahme am Rosenmontagszug 2024.

 

Hier die ersten 10 Gruppen des Originalitätspreises der durch die Jury vergeben wird:

Gruppennr. Name Punkte Rang
V37 Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz 210 1
V20 Stammdesch Kölsche Klüngel eV v. 1999 199 2
V22 Kumede Theater des Heimatverein Köln e.V. 197 3
V42 Stammdesch Südstadtjecke 196 4
V4 De raderdollen Merheimer 182 5
V28 Stammdesch De Knollendorfer e.V. 179 6
V34 Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V. 175 7
V43 Veedelsfründe vum Pantaleon e.V. 170 8
V5 Junge un Mädcher vum Erbhof von 1966 167 9
V26 Kölsche Mädcher-Kölsche Junge 163 10

 

 

Preisträger der Veedelsvereine 2024

Gruppe 32 Stammdesch Kölsche Sonnenkinder

Gewinner Originalitätspreis:
Gruppe 32
Stammdesch Kölsche Sonnekinder

Kostümpreis Gruppe 24 Stammtisch Veedelsjemös

Gewinner Kostümpreis:
Gruppe 24
Stammtisch Veedelsjemös

Goldene Lappenclown Gruppe 20 Höhenberger Lumpe

Der Goldene Lappenclown:
Gruppe 20 Höhenberger Lumpe

Preisträger der Veedelsvereine 2023

Gruppe 21 Stammdesch Kölsche Sonnenkinder

Gewinner Originalitätspreis:
Gruppe 21
Stammdesch Kölsche Sonnekinder

Kostümpreis Gruppe 32 Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Gewinner Kostümpreis:
Gruppe 32
Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Goldene Lappenclown Gruppe 8 Stammdesch Kölsche Klüngel e.V. von 1999

Der Goldene Lappenclown:
Gruppe 8 Stammdesch Kölsche Klüngel e.V. von 1999

Preisträger der Veedelsvereine 2019

Gewinner Fußgruppe:
Gruppe 29
Stammdesch Kölsche Sonnekinder (287 Punkte)

Gewinner Wagengruppe:
Gruppe 8
Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V. (210 Punkte)

Originalitätspreis:
Gruppe 41 Katholische Jugend rund um den Chlodwigplatz

Preisträger der Veedelsvereine 2018

Gewinner Fußgruppe:
Gruppe 15
Stammdesch Südstadtjecke (204 Punkte)

Gewinner Wagengruppe:
Gruppe 45
 1. Dellbrücker Pirate (204 Punkte)

Originalitätspreis:
Gruppe 27 Stammdesch Ratteköpp

Aktuelle Informationen

Immer aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer offiziellen Facebook-Seite der Schull- un Veedelszöch.

© 2025 Freunde & Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. | Login | Impressum | Datenschutzerklärung